In Neumühl

An den Vorsitzenden des Polizeibeirates Ratsherr Paul Degen Duisburg, den 20.11.1977 Betr.; Polizeieinsatz gegen Jugendliche am 15.11.77 Neumühl Lieber Genösse Degen l Wir wenden uns heute an Dich in Deiner Eigenschaft als Vorsitzender des. Polizeibeirates. Sicher hast Du aus der Presse oder von der Polizei selbst von deren Einsatz am 15.11. gegen ca. 100 bis … Weiterlesen …

An die Polizeigeschädigten der Neumühler Abbruchfete

Liebe Freunde! Aufgrund der sich häufenden Übergriffe der Polizei und ihrer zunehmenden Brutalität müssen wir, die Jugendlichen Duisburgs, mehr als je zuvor zusammenhalten, um uns wirksam zu verteidigen. Der OTZ-Konzern als alternative kulturelle Vereinigung junger Leute erklärt sich mit Euch solidarisch und wird Euch nach Kräften unterstützen. Recht zu bekommen ist recht teuer in unserem … Weiterlesen …

Neumühl-Prozess

Wie Polizisten in Duisburg eine Feier beendeten Duisburg. Ein jähes und schmerzliches Ende nahm ein Party-Spaß in Duisburg: weil rund 150 Jugendliche zu laut feierten, rückte die Polizei mit mehreren, zum Teil mit Maschinenpistolen bewaffneten Mannschaften an und beendete das Fest durch gewaltsame Räumung des gesamten Privathauses. Die Polizei setzte gegen die Party-Gäste im Alter … Weiterlesen …

Neumühl-Prozess

Resolution: Die Streikversammlung der Gesamthochschule Duisburg verurteilt im Rahmen des Abbaus demokratischer Rechte das brutale Vorgehen der Polizei bei einem Abbruchfest in Duisburg-Neumühl, bei dem mehr all 150 Jugendliche von den eingestzten Beamten geschlagen, getreten und unter Einsatz des Kampfgases „Chemical Mace“ an der Weiterführung ihres Festes gehindert wurden. Auf das Schärfste verwehren wir uns … Weiterlesen …

Neumühl-Prozess 1977-1979

Sicherlich werden Sie jetzt verstehen, daß wir diesen ungerechtfertigten Polizeieinsatz nicht tatenlos hinnehmen können. So beschlossen wir noch am gleichen Abend ein Treffen für den nächsten Morgen, um zu überlegen. was zu tun sei. Gemeinsam mit einem Rechtsanwalt rekonstruierten wir möglichst detailliert die Ereignisse der vergangenen Nacht. Dabei wurde uns klar, daß wir den Vorfall … Weiterlesen …

Presseerklärung

Wenn einer mal ein Fest macht…. Wir, d.h. 150 junge Leute aus allen Teilen Duisburgs, feierten am 15..Nov. in Duisburg – Neumühl ein Fest. Das Fest fand in einem mittlerweile leerstehenden Haus, das uns ausdrücklich vom Besitzer zur Verfügung gestellt war, statt. Gastgeber waren die beiden Söhne des Hausbesitzers. Gegen 22:30 Uhr drangen 2 Polizisten … Weiterlesen …

Das Neumühllied

150 Mädchen und Jungen in Duisburg-Neumühl feiern in einem alten Haus, denn es ist draußen schon kühl s´ist November, durch die Lehrerstraße pfeift hart der Wind und trägt Musikfetzen rüber, die nicht von Pappe sind Doch oben im ersten Stock ist es gemütlich und warm ein paar Kerzen flackern, und Bärbel hält ihren Typen im … Weiterlesen …

Fete Neumühl 15.11.1977

„Ich bin unheimlich wütend geworden und war ziemlich fertig. Als ich einen Polizisten fragte, warum er nicht auf Hasenjagd gehe, anstatt Menschen zu jagen, da bekam ich als Antwort „Ja seid ihr denn noch Menschen?“ „Und als dann hinterher, die Stimmung war auf m Höhepunkt, Rambo Zambo in allen Räumen, ja dann kam plötzlich der … Weiterlesen …

Neumühl am 15. November 1977

Wir haben uns bislang bemüht, Ihnen einen Eindruck von den Vorbereitungen und dem Verlauf des Festes zu vermitteln. Auch wenn das gedruckte Wort dies nur sehr unvollständig und begrenzt vermag, können Sie vielleicht nachvollziehen, daß das Erscheinen zweier Polizei-Beamter gegen 22 Uhr 30 uns nicht aus der Fest-Stimmung reißen konnte. Ausgelassen wie wir waren, wurden … Weiterlesen …

Strukturwandel und Schließungen

Während am 28. September in Anwesenheit des Bundespräsidenten Walter Scheel ein neues Thyssen-Ausbildungszentrum und am 6. Oktober eine Büchereizweigstelle in der vormaligen Aula der kaufmännischen Berufsschule Walter-Rathenau-Straße eröffnet werden, wird am 14. 11. die Hamborner Kokerei Friedrich Thyssen 4/8 still gelegt.